Mit „Ukrainisch Brot“ können dieses Weihnachten süße Friedensbotschaften mit der Ukraine und der ganzen Welt geteilt werden. Einfach Backvorlage gegen eine Spende bestellen, Buchstaben nach Rezept zubereiten und Ergebnis mit #peaceforukraine sharen. Darüber hinaus kannst du auch unsere virtuelle Backvorlage auf Instagram nutzen.
Hilfe
Alle Erlöse der Aktion kommen der Ukrainischen Samstagsschule in Wien zugute, die seit Beginn des Krieges fast 1.000 neue Schüler:innen aufgenommen hat und dringend Unterstützung braucht. Wenn du direkt für das Projekt spenden möchtest, klick auf den Spenden-Button.
Vorlage
Unsere analoge Backvorlage ist im Moment leider vergriffen. Trag dich gerne mit deiner E-Mail-Adresse ein und wir informieren dich, sobald sie wieder verfügbar ist. In der Zwischenzeit teste unsere virtuelle Backvorlage auf Instagram aus.
Effekt
Neben der analogen Backvorlage kannst du auch unsere virtuelle nutzen. Teste den AR-Effekt am besten gleich auf Instagram aus.
Rezept
Heiz den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Schlag das Eiweiß mit einer Prise Salz auf. Gib nach und nach den Zucker dazu und schlag das Eiweiß so lange weiter, bis es steif ist.
Sieb das Mehl, den Kakao und den Vanillezucker in eine Schüssel. Heb die Eiweißmasse unter die trockenen Zutaten und rühr alles glatt. Füll die Masse in einen Spritzbeutel. Hast du grad keinen zur Hand, nimm einfach einen Gefrierbeutel und schneid eine Spitze ab. Leg die Backvorlage auf ein Backblech (oder nutze den Instagram-Effekt) und zieh die strichlierten Buchstaben-Linien mit der Teigmasse nach.
Achte darauf, die Buchstaben nicht komplett auszufüllen, da sie beim Backen ordentlich aufgehen. Schieb das „Ukrainisch Brot“ in den Ofen, hol es nach 10 Minuten wieder heraus und lass es komplett auskühlen. Genieß dein Werk.
teilen
Vergiss nicht, deine Friedensbotschaft via #peaceforukraine mit der Ukraine und der ganzen Welt zu teilen. Markiere dabei gerne die @ukrainische_schule_wien, damit auch deine Follower:innen von dem Projekt und „Ukrainisch Brot“ erfahren.
Schule
Die Ukrainische Samstagsschule in Wien wurde 2010 auf Initiative des Ukrainischen Iwan-Franko-Zentrums für Bildung und Kultur gegründet. Bereits vor dem Krieg trafen sich hier einmal pro Woche über 500 ukrainische Schüler:innen im Alter von 6 bis 17 Jahren.
Bis Kriegsbeginn richtete sich das Angebot an die Kinder mit ukrainischen Wurzeln, die sich kurz- oder längerfristig in Österreich aufhalten. In der Ukrainischen Samstagsschule erhalten die Schüler:innen ein Zeugnis nach ukrainischem Recht. Bei einer Rückkehr ins Heimatland können sie so problemlos ins Schulsystem einsteigen.
Seit Februar 2022 hat sich der Fokus geändert. Bis heute wurden fast 1.000 aus der Ukraine vertriebene Kinder in den Schulbetrieb aufgenommen. Die meisten von ihnen werden auf unabsehbare Zeit in Österreich bleiben müssen. Sie benötigen daher intensive Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache.
Eine Aufgabe, die den gemeinnützig geführten Verein an seine Grenzen bringt und für die es jede Hilfe braucht. Weitere Infos zum Projekt gibt’s hier.
Diese Website wird von der Demner, Merlicek & Bergmann Werbegsellschaft mbH (in weiterer Folge DMB.) mit dem alleinigen Zweck betrieben, Spenden für die Ukrainische Samstagsschule Wien zu sammeln. Folgende Bedingungen gelten für jede einzelne Spende, die getätigt wird, gesondert:
1. Die Spendendienste
Sobald der Button „Jetzt spenden“ gedrückt wird, werden Sie direkt auf die Website der Hilfseinrichtung Österreichischer Lions weitergeleitet. Sie verlassen die Website www.ukrainischbrot.at und können mit Ihrer Spende auf www.lions-helfe.at fortfahren. Ihre Transaktion wird über den Zahlungsdienstleister der Hilfseinrichtung Österreichischer Lions abgewickelt.
2. Nicht autorisierte Transaktionen
Wenn Sie von einer betrügerischen Verwendung Ihrer Karte oder Transaktionsdaten erfahren oder wenn Ihre Daten oder Ihre Karte verloren gehen oder gestohlen werden, müssen Sie Ihren Kartenanbieter oder den Anbieter direkt benachrichtigen.
3. Informationen über Sie
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist in unserer Datenschutzrichtlinie vorgesehen. Mit der Übermittlung ihrer Email-Adresse stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinie zu und erklären sich auch mit der Art und Weise einverstanden, wie wir Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzrichtlinie verwenden und schützen. 4. Spende Hier können Sie direkt an die Hilfseinrichtung „Österreichischer Lions“ spenden. 5. Waren und Lieferung Ein etwaiger Versand wird von DMB. durchgeführt. 6. Hinweis DMB. erhebt keine Verwaltungskosten bzw. zieht sonstige Gelder ein.